SAQM

Online-Plattform «Guidelines Schweiz»

Print   DE | FR Zurück

2025 ESC Clinical Consensus Statement on mental health and cardiovascular disease

Herausgeber: Developed by the task force on mental health and cardiovascular disease of the European Society of Cardiology (ESC) Endorsed by the European Federation of Psychologists' Associations AISBL (EFPA), the European Psychiatric Association (EPA), and the International Society of Behavioral Medicine (ISBM) Free

Verfügbar in: Englisch

Kurzbeschreibung

This clinical consensus statement on mental health and cardiovascular disease highlights the multidirectional relationship between mental health, cardiovascular health and cardiovascular disease and its impact on cardiovascular risk and prognosis. Consensus statements from a multidisciplinary task force provide advice on assessment and management of mental health conditions in people at risk for and living with cardiovascular disease, as well as for persons with severe mental illness and other specific subgroups. Changes to practice are advocated to integrate mental health into person-centred care of patients with cardiovascular disease and more research to understand better how to improve assessment and management of mental and cardiovascular health together.

Anwender Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen, Pfleger/Pflegerinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen

Medizinischer Fachbereich

Allgemeine Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Herz- und thorak. Gefässchir., Kardiologie, Psychiatrie und Psychotherapie

Guidelinekategorie

Diagnostik, Behandlung, Prävention, Rehabilitation, Beurteilung des Therapieffekts, Evaluation, Management, Screening , Psychologische Beratung

Patienten Zielgruppe

Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Keine Angabe

Herkunft

Übernommen

Geltungsbereich

National, Europäisch, International

Sektor

sektorübergreifend

Originalsprache

Englisch

Publikationsjahr

2025

Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie
Dufourstrasse 30 3005 Bern

Dr. Luisa Schäfer
luisa.schaefer
031 388 80 90
www.swisscardio.ch

Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.


* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.