SAQM

Online-Plattform «Guidelines Schweiz»

Print   DE | FR Zurück

Expertenbriefe, Guidelines und Leitlinien SGGG-DGGG-OeGGG der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)

Herausgeber: jeweils auf den Dokumenten vermerkt, erster Namen ist Erstautor:in

Verfügbar in: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Gültig bis: 2030

Kurzbeschreibung

Die Dokumente sollen den Fachärzt:innen für Gynkäkologie und Geburtshilfe Leitfaden zu den verschiedenen Themen sein und die aktuellste wissenschaftliche Vorgehensweise beschreiben.

Anwender Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen

Medizinischer Fachbereich

Gynäkologie und Geburtshilfe

Guidelinekategorie

Diagnostik, Behandlung, Prävention, Rehabilitation, Beurteilung des Therapieffekts, Management, Screening

Patienten Zielgruppe

Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Weiblich

Herkunft

Selbst entwickelt

Geltungsbereich

National

Sektor

Andere

Originalsprache

Andere

Publikationsjahr

2024

gynécologie suisse SGGG
Bahnhofstrasse 7b 6210 Sursee

Thomas Eggimann
thomas.eggimann
041 926 07 76
sggg.ch

Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.


* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.