SMEDRIX Basic u. Advanced
Herausgeber: Interverband für Rettungswesen - Arbeitsgruppe SMEDRIX
Verfügbar in: Deutsch, Französisch, Italienisch
Gültig bis: 2025
Kurzbeschreibung
Algorithmen für Laie (basic) und professionelle Helfer (advanced) gemäss Guidelines 2021 (Vers. 3.2)
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Pfleger/Pflegerinnen
Medizinischer Fachbereich
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Kardiologie, Neurologie
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Neugeboren (bis 1 Monat), Säugling, Kleinkind, Kind, Jugendliche (13-18 Jahre), Erwachsene
Geschlecht: Keine Angabe
Herkunft
Übernommen und angepasst
Geltungsbereich
Eine bestimmte Versorgungseinrichtung
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2021
SMEDRIX 3.2 Basic (Druck)
https://www.ivr-ias.ch/shop/
SMEDRIX 3.2 Basic (App IOS)
https://apps.apple.com/ch/app/smedrix-3-0-basic/id1364022836
SMEDRIX 3.2 Basic (App Android)
https://play.google.com/store/search?q=smedrix&c=apps&gl=CH
SMEDRIX 3.1 Advanced (Druck)
https://www.ivr-ias.ch/shop/
SMEDRIX 3.1 Advanced (App IOS)
https://apps.apple.com/ch/app/smedrix-3-1-advanced/id1315964238
SMEDRIX 3.1 Advanced (App Android)
https://play.google.com/store/search?q=smedrix&c=apps&gl=CH
Interverband für Rettungswesen IVR
Bahnhofstrasse 55, 5000 Aarau
Roman Burkart
roman.burkart
031 320 11 44
www.144.ch
Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.