Primärprävention des ischämischen Hirnschlags – was hilft, was nicht? Teil 1: Konventionelle Risikofaktoren
Herausgeber: Schweizerische Hirnschlaggesellschaft
Verfügbar in: Deutsch, Französisch
Gültig bis: 2024
Kurzbeschreibung
Die vorliegende Review-Serie der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft (SHG) fasst die neuesten und wichtigsten Daten zur Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Hirninfarkts zusammen und möchte den Grundversorgern praktische und nützliche Informationen für die Beratung der Patienten und ihrer Angehörigen liefern.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen
Medizinischer Fachbereich
Angiologie, Neurologie
Grundversorger (Hausarzt, Internisten)
Guidelinekategorie
Prävention
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Selbst entwickelt
Geltungsbereich
National
Sektor
ambulant
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2014
vollständige Literatur
https://medicalforum.ch/
Inselspital
Freiburgerstrasse
Hakan Sarikaya
hakan.sarikaya
+41 31 632 21 11
https://www.insel.ch/
Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.