Swiss digital pathology recommendations
Herausgeber: Andrew Janowczyk, Inti Zlobec, Cedric Walker, Sabina Berezowska, Viola Huschauer, Marianne Tinguely, Joel Kupferschmid, Thomas Mallet, Doron Merkler, Mario Kreutzfeldt, Radivoje Gasic, Tilman T. Rau, Luca Mazzucchelli, Isgard Eyberg, Gieri Cathomas, Kirsten D. Mertz, Viktor H. Koelzer, Davide Soldini, Wolfram Jochum, Matthias Rössle, Maurice Henkel & Rainer Grobholz on behalf of the Swiss Digital Pathology Consortium (Arbeitsgruppe der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie)
Kurzbeschreibung
Consensus statements, forming the basis for “SDiPath Recommendations for Digital Pathology”. representing an up-to-date resource for national and international hospitals, researchers, device manufacturers, algorithm developers, and all supporting fields, with the intent of providing expectations and best practices to help ensure safe and efficient DP usage.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Andere
Medizinischer Fachbereich
Neuropathologie, Pathologie
Guidelinekategorie
Management, Technology Assessment
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Neugeboren (bis 1 Monat), Säugling, Kleinkind, Kind, Jugendliche (13-18 Jahre), Erwachsene
Geschlecht: Keine Angabe
Herkunft
Selbst entwickelt
Geltungsbereich
National, International
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Englisch
Publikationsjahr
2023
Swiss digital pathology recommendations: results from a Delphi process conducted by the Swiss Digital Pathology Consortium of the Swiss Society of Pathology
https://link.springer.com/article/10.1007/s00428-023-03712-5
Swiss digital pathology recommendations: results from a Delphi process conducted by the Swiss Digital Pathology Consortium of the Swiss Society of Pathology
download-de.pdf
Schweizerische Gesellschaft für Pathologie/Swiss Digital Pathology Consortium
Prof. Ekkehard Hewer
ekkehard.hewer
079 556 1761
sgpath.ch
Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.