Guideline Helicobacter plylori-Infektion und Ulkuskrankheit
Herausgeber: mediX
Verfügbar in: Deutsch, Französisch, Italienisch
Gültig bis: 2029
Kurzbeschreibung
Die Guideline gibt Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie in der Grundversorgung.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Ernährungsberater/Ernährungsberaterin, Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen
Medizinischer Fachbereich
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Infektiologie, Pharmazeutische Medizin, Praktischer Arzt / Ärztin
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung, Beurteilung des Therapieffekts, Management, Screening
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Keine Angabe
Herkunft
Selbst entwickelt
Geltungsbereich
National
Sektor
ambulant
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Guideline H. pylori-Infektion und Ulkuskrankheit DE
https://www.medix.ch/wissen/guidelines/helicobacter-pylori-infektion-und-ulkuskrankheit/
Verein mediX schweiz
Sumatrastr. 10,
8006 Zürich
Dr. med. Uwe Beise
info
+41 44 366 53 75
https://www.medix.ch/wissen/guidelines/
Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.