Onkologische Leitlinien
Herausgeber: Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Deutsche Krebshilfe
Verfügbar in: Deutsch
Gültig bis: 2100
Kurzbeschreibung
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem Leitlinienprogramm Onkologie (OL) das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung und Fortschreibung und den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Pfleger/Pflegerinnen
Medizinischer Fachbereich
Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Hämatologie, Med. Onkologie, Radio-Onkologie / Strahlenth.
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung, Prävention, Rehabilitation, Beurteilung des Therapieffekts, Evaluation, Management, Screening , Technology Assessment
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Deutsche Krebshilfe
Geltungsbereich
National, Europäisch, International
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Onkologische Leitlinien
https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/
rundum - Onkologie am Bahnhofpark
Bahnhofpark 2b 7320 Sargans
Stefan Greuter
st.greuter.rundum
081 720 06 20
www.rundum-onkologie.ch
Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.