SAQM

Online-Plattform «Guidelines Schweiz»

Print   DE | FR Zurück

Behavioural interventions for swallowing in subjects with Parkinson's disease: A mixed methods systematic review

Herausgeber: Katharina Winiker, Department of Reserach and Development, Swiss University of Speech and Language Sciences SHLR, Seminarstrasse 27, 9400 Rorschach Berit Kertscher, Institute for Therapy & Rehabilitation, Cantonal Hospital Winterthur, 8400 Winterthur

Verfügbar in: Englisch

Gültig bis: 2028

Kurzbeschreibung

Es handelt sich bei dieser Arbeit um einen systematischen Review mit dem Ziel einen Überblick und eine Bewertung von wissenschaftlichen Studien zum Thema Dysphagie bei Menschen mit Morbus Parkinson zu geben. Insgesamt wurden 33 Studien (im Zeitraum zwischen 2014 und 2020) im Review integriert. Der Review dient als Grundlage für die Ausarbeitung einer schweizerischen logopädischen Praxisempfehlung, die im Zusammenhang mit der gesetzlich geforderten Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit (KVG Art. 58) als Pilotprojekt für die Qualitätsentwicklung dient.

Anwender Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen, Physiotherapeuten/Physiotherapetinnen, Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen, Patienten/Patientinnen, Andere

Medizinischer Fachbereich

Allgemeine Innere Medizin, Neurologie, ORL

Guidelinekategorie

Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation, Beurteilung des Therapieffekts

Patienten Zielgruppe

Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich

Herkunft

Selbst entwickelt

Geltungsbereich

National, International

Sektor

sektorübergreifend

Originalsprache

Englisch

Publikationsjahr

2023

Behavioural interventions for swallowing in subjects with Parkinson's disease: A mixed methods systematic review
http://doi.org/10.1111/1460-6984.12865

Konferenz der Schweizerischen Berufsverbände der Logopädinnen und Logopäden (K/SBL)
CAPS, c/o ARLD place de la Riponne 5 1005 Lausanne

Ines Conzett
info
+41 79 567 63 68
www.logo-conference.ch

Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.


* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.