National Comprehensive Cancer Network (NCCN) Guidelines
Herausgeber: National Comprehensive Cancer Network Inc. 3025 Chemical Road, Suite 100, Plymouth Meeting, PA 19462 USA
Verfügbar in: Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch. Uebersetzungen aber nicht immer vollständig
Kurzbeschreibung
NCCN develops resources that present valuable information to the numerous stakeholders in the health care delivery system. By defining and advancing high-quality cancer care, NCCN promotes the importance of continuous quality improvement and recognizes the significance of creating clinical practice guidelines appropriate for use by patients, clinicians, and other health care decision-makers around the world.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen
Medizinischer Fachbereich
Med. Onkologie
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung, Prävention
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Jugendliche (13-18 Jahre), Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Übernommen
Geltungsbereich
International
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Englisch
National Comprehensive Cancer Network, Inc. (US)
www.nccn.org
Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie, Ressort Zertifizierung SCN-SGMO
c/o Pro Medicus GmbH, Bahnhoplatz 4, 8001 Zürich
Walter Mingrone
walter.mingrone
062 311 43 47
http://www.sgmo.ch/qualitaetssicherung/dokumentation/
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.