PizolCare-Patientenpfad Gastroenterologie
Herausgeber: PizolCare AG Dr. med. Peter Liechti Dr. med. Ignaz Good
Verfügbar in: Deutsch
Gültig bis: 2020
Kurzbeschreibung
Zusammen mit unseren preferred Providern, den Gastroenterologen, gemeinsames Vorgehen definieren: welche lokalen, regionalen, eidgen. und Internat. Vorgaben sind für uns wichtig und wie setzen wir sie um bzw. wann ist eine Überweisung an den Facharzt notwendig (red flags).
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen
Medizinischer Fachbereich
Nicht fachspezifisch
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung, Prävention, Rehabilitation, Beurteilung des Therapieffekts, Evaluation, Management, Screening
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Selbst entwickelt
Geltungsbereich
für die Ärzteschaft im PizolCare-Land
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2015
PizolCare AG
Flurstr. 12, 8887 Mels
Dr. med. Urs Keller
info
081 725 88 00
http://www.pizolcare.ch
Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.