Nabelpflege beim Neugeborenen
Herausgeber: Schweizerischer Hebammenverband (SHV), Patricia Blöchlinger, Hebamme, MScN, Hebammenexpertin Inselspital Bern, Christine Gleicher, Hebamme, MAS in Applied Ethics, Lehrperson an der höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz, Regula Junker-Meyer, Hebamme FH, Geschäftsleitung Geburtshaus Stans, Simone Rütschi Dysli, dipl KWS, Hebamme HF, freiberufliche Hebamme
Verfügbar in: Deutsch, Französisch
Gültig bis: 2019
Kurzbeschreibung
Diese Guideline möchte Hebammen, Pflegende und Eltern informieren, welche Massnahmen zur Nabelpflege bei Neugeborenen heute im schweizerischen Kontext nach evidenzbasierten Kriterien wirkungsvoll, zweckmässig und wirtschaftlich sind.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Pfleger/Pflegerinnen, Hebammen
Mütter- und Väterberaterinnen
Medizinischer Fachbereich
Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
Guidelinekategorie
Prävention, Management
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Neugeboren (bis 1 Monat)
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Selbst entwickelt
Geltungsbereich
National
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Schweizerischer Hebammenverband (SHV)
Rosenweg 25 C 3007 Bern
Ella Benninger
e.benninger
031 332 63 40
http://www.hebamme.ch
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.