SAQM

Online-Plattform «Guidelines Schweiz»

Print   DE | FR Zurück

Schweizer Ernährungsempfehlungen für Erwachsene (Lebensmittelpyramide)

Herausgeber: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Verfügbar in: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Gültig bis: 2024

Kurzbeschreibung

Die Empfehlungen der Schweizer Lebensmittelpyramide richten sich an Erwachsene im Alter zwischen 19 und 65 Jahren. Für spezifische Alters- und Bevölkerungsgruppen (z. B. Kinder, Schwangere, Leistungssportler) sowie bei Krankheit oder einer gewünschten Gewichtsabnahme gelten teilweise andere Empfehlungen.

Anwender Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen, Ernährungsberater/Ernährungsberaterin, Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen, Patienten/Patientinnen, Politiker/Politikerinnen

Medizinischer Fachbereich

Praktischer Arzt / Ärztin, Prävention und Gesundheitsw.

Guidelinekategorie

Prävention

Patienten Zielgruppe

Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich

Herkunft

Übernommen und angepasst

Geltungsbereich

National

Sektor

Andere

Originalsprache

Deutsch

Publikationsjahr

2024

Schweizer Lebensmittelpyramide
www.sge-ssn.ch/lebensmittelpyramide

Schweizer Lebensmittelpyramide

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Eigerplatz 5, 3007 Bern

Angelika Hayer
a.hayer
031 385 00 09
www.sge-ssn.ch

Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.


* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.