SAQM

Online-Plattform «Guidelines Schweiz»

Print   DE | FR Zurück

EviPrev: Schweizer Empfehlungen für den Gesundheits-Check-up in der Arztpraxis

Herausgeber: Comité scientifique EviPrev

Verfügbar in: Deutsch, Französisch

Gültig bis: 2022

Kurzbeschreibung

Die EviPrev-Empfehlungen umfassen medizinische Massnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung bei häufig asymptomatischen Patientinnen und Patienten je nach Alter, Geschlecht und individuellen Risikofaktoren. Die Empfehlungen richten sich nach der Wirksamkeit und Evidenz der jeweiligen Massnahme. Sie entstanden im Rahmen des nationalen EviPrev-Programms zur Prävention und Gesundheitsförderung, das die universitären Zentren in Lausanne, Bern, Genf, Basel und Zürich gemeinsam auf die Füsse gestellt haben. EviPrev ist Partner des FMH-Programms «PEPra – Prävention mit Evidenz in der Praxis», das im Kontext des Massnahmenbereichs «Prävention in der Gesundheitsversorgung» der Nationalen Strategie nicht übertragbare Krankheiten durchgeführt wird.

Anwender Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen

Medizinischer Fachbereich

Allgemeine Innere Medizin, Praktischer Arzt / Ärztin, Prävention und Gesundheitsw.

Guidelinekategorie

Prävention, Screening

Patienten Zielgruppe

Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich

Herkunft

Übernommen und angepasst

Geltungsbereich

National

Sektor

ambulant

Originalsprache

Französisch

Publikationsjahr

2002

Schweizer Empfehlungen für den Check-up in der Arztpraxis
https://medicalforum.ch/de/detail/doi/smf.2021.08924

Recommandations suisses pour le bilan de santé au cabinet médical
https://medicalforum.ch/fr/detail/doi/fms.2021.08924

Artikel, Tabelle und Anhang

Unisanté Lausanne
Rte de Berne 113 1010 Lausanne

Jacot Sadowski Isabelle
isabelle.jacot-sadowski
021 314 72 51
www.unisante.ch

Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.


* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.